Styropor Pool
Qualitäts-Fertigsets für schnellen und preiswerten Poolbau
Alle Infos zu Styroporpools
Aufstellbecken vs. Styroporpool
Poolcity Thermostone®
Aufbau – Videotagebuch
Qualitäts-Hits Styroporpool Fertigsets
Schnell und preiswert mit Qualität
Qualitätsmerkmale:
Praktisches Stecksystem
Preiswertes, schnelles und einfaches Erstellen Ihres Wunschbeckens
Optimale Wärmedämmung – Verlängerung der Badesaison
Stabile Eckverbindung durch spezielle Konstruktion
Frei wählbare Folienfarbe (Adriablau Standard)
Einbauteile aus Eigenproduktion mit 10 Jahren Garantie
RGB-Unterwasserscheinwerfer inklusive
Attraktive Treppenlösungen
Statisches Prüfgutachten
Setbestandteile in echter Profi-Qualität – vergleichen Sie die Details!
Poolcity Thermostone®
Der beliebteste Styroporstein
Die Poolcity Thermostone® Becken eignen sich aufgrund ihres geringen Gewichts (910g) und praktischen Stecksystems zum Selbstaufbau, ohne aufwändiges Verschalen und Isolieren.
Die Systembausteine bestehen aus speziell verdichtetem Qualitäts-EPS. Das Rohmaterial kommt aus Österreich und hergestellt werden sie in Deutschland. Sie lassen sich ohne Probleme mit einem Messer oder einer Säge zuschneiden. Einbauteile wie Skimmer, Einlaufdüsen, Unterwasserscheinwerfer oder Gegenstromanlagen können passend eingebaut werden. Das Mauern von Treppen und Sitzbank ist einfach möglich.
Poolcity Poolpark
Jetzt im Poolpark die Pools live besichtigen und testen.
FAQ
Was ist ein Styroporpool?
Ein Styroporpool besteht aus speziellen Styroporsteinen, die als Schalung für die Betonwände dienen. Diese Bauweise ermöglicht eine gute Wärmedämmung und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
Welche Materialien werden für den Bau benötigt?
Neben den Styroporsteinen benötigen Sie Beton für die Bodenplatte und Befüllung der Steine, Spachtelmasse für extra glatte Oberflächen, eine Poolfolie für das Innere des Pools, sowie die erforderliche Pooltechnik wie Pumpe und Filter.
Gibt es spezielle Anforderungen an den Untergrund?
Ja, der Untergrund muss stabil und eben sein. In der Regel ist eine Betonbodenplatte erforderlich, um die Stabilität des Pools zu gewährleisten und das Einsinken in den Boden zu verhindern.
Welche Kosten sind zu erwarten?
Die Kosten variieren je nach Größe und Ausstattung des Pools. Ein DIY-Styroporpool ist in der Regel kostengünstiger als ein professionell gebauter Pool, jedoch sollten Materialkosten, Werkzeuge und eventuelle Fachberatung einkalkuliert werden.
Wie pflegeintensiv ist ein Styroporpool?
Die Pflege eines Styroporpools unterscheidet sich nicht wesentlich von der anderer Pooltypen. Regelmäßige Reinigung, Überprüfung der Wasserqualität und Wartung der technischen Anlagen sind notwendig, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Was ist der Poolcity Thermostone®?
Der Poolcity Thermostone® ist ein innovativer Baustoff aus expandiertem Polystyrol (EPS), der durch ein spezielles Verfahren ohne Einsatz von Kühlwasser hergestellt wird. Der Stein besteht zu 98 % aus Luft und 2 % Material, was ihn leicht und umweltfreundlich macht.
Welche Vorteile bietet der Thermostone®?
Leichtes Gewicht: Ein Stein wiegt nur 910 g, was die Handhabung erleichtert.
Einfache Montage: Dank des Stecksystems und der präzisen Schneidemarken ist der Aufbau leicht und schnell.
Wärmedämmung: Er sorgt für eine kürzere Aufheizzeit des Poolwassers und verlängert die Badesaison.
Nachhaltigkeit: Der Stein ist recycelbar und wird mit einem geringen Energieaufwand hergestellt.
Für welche Projekte ist der Thermostone® geeignet?
Er eignet sich ideal für DIY-Projekte und professionelle Bauvorhaben. Er kann für individuelle Poolformen, Treppen, Sitzbänke und mehr verwendet werden.
Wie sieht der Aufbau eines Pools mit Thermostone® aus?
Die Steine werden auf einer Betonbodenplatte aufgestellt. Sie lassen sich leicht zuschneiden und anpassen. Einbauteile wie Skimmer und Düsen können passgenau integriert werden. Durch das Nut-Feder-System sind die Steine stabil und können bei kleinen Schäden gewendet werden.
Gibt es technische Details zum Thermostone®?
Maße: 100 x 25 x 30 cm.
Betonfüllmenge pro Stein: 0,036 m³.
Dämmwert: U = 0,390 W/m²K.
Verpackung: 21 Steine pro Palette.
Ist der Thermostone® umweltfreundlich?
Ja, er hat eine positive Ökobilanz, da er wenig Rohstoff benötigt und energieeffizient transportiert werden kann. Das Material ist lebensmitteltauglich und HBCD-frei.